Mehr Informationen um unseren Kampf zur Einrichtung dieser Schlichtungsstelle finden Sie unter:
Ein Leben für den Klimaschutz: Das Aktivistencamp

Galileo: Sendung vom Do. 24.11.2022 (11:32 Min.)
In Lützerath hat sich ein riesiges Camp aus Klimaaktivist:innen gebildet, dass sich gegen den dort stattfindenden Kohleabbau einsetzt. Doch mit welchen Methoden wird hier gearbeitet? »Galileo« fährt hin, um mehr darüber zu erfahren.
Repro: Netzbege
[...mehr]
AlleDoerferBleiben: Video über Lützerath

Facebook | Alle Dörfer Bleiben: 11.04.2022 (1:56 Min.)
Nach dem Frühlingsfest, ist vor der nächsten Demo ❤️ Erstmal ein herzlichens Dankeschön🌼 an alle, die da waren und den Tag gestern so besonders gemacht haben ...
Foto: © Herbert Sauerwein
[...mehr]
»Das große Loch - Heimat gegen Kohle«

Doku am Freitag: Sendung vom Fr. 03.03.2017 (43:41 Min.)
Bei uns im Rheinland fressen sich riesige Bagger durch die Landschaft. Sie graben das größte Loch Europas.
Ganze Wälder, Felder und Dörfer fallen dem Tagebau zum Opfer. Die ganze Region wird durch dieses Schicksal
geprägt. Dabei gibt es Befürworter und Gegner des Tagebaus.
Foto: Netzbege
[...mehr]
Geisterdorf Borschemich

Lost Places: »Geisterdorf Borschemich« (3:30 Min.)
Borschemich, ein Stadtteil von Erkelenz, muss dem Braunkohletagebau Garzweiler weichen. Seit 2006 werden die Bewohner umgesiedelt. Ein Eindruck des Zustandes von 2012, von Matthias Schwarzer.
Foto: Tillenburg
[...mehr]
»Ausstieg aus der Kohle«

ZDF frontal 21: Sendung vom Di. 24.11.2015 (diverse Videos)
64 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ihr Geld klimafreundlich angelegt wird. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von Frontal21. Kurz vor dem UN-Klimagipfel in Paris kündigt nun die Allianz an, aus der zerstörerischen Kohle-Finanzierung auszusteigen.
Foto: Tillenburg
[...mehr]
Bedrohte Häuser im Spreetal

ARD Mittagsmagazin: Sendung vom Fr. 09.05.2014 (2:42 Min.)
In Neustadt (Nowe Město) in der Lausitz geht die Angst um unter den Eigenheimbesitzern. Sie befürchten weitere Schäden. Die Renaturierungsmaßnahmen des Tagebergbaues gefährden deren Häuser.
Betroffen ist auch die Familie Krautz. Durch die Außenwände ziehen sich lange Risse und sogar die Bodenplatte des Hauses ist gebrochen. Ein Teil des Wohnzimmers hat sich um sechs Zentimeter abgesenkt.
[...mehr]
Studiogespräch mit Alois Herbst, RWE

Lokalzeit Aachen: Sendung vom Fr. 07.03.2014 (3:27 Min.)
RWE setzt »eigene vereidigte Gutachter« zur Klärung von Bergschäden ein.
Alois Herbst beteuert Transparenz und Neutralität bei der Bergschadenbeurteilung:
Die Gutachter haben einen hohen sachverstand, die die Schäden beurteilen können und auch Bergschäden seien klar beurteilbar.
[...Seite nicht mehr auf dem Server]
Und plötzlich ist der Garten weg

ZDF - Terra Xpress: Sendung vom So. 16.02.2014 (30:00 Min.)
Deutschland wurde in den vergangenen Jahrhunderten durchlöchert bei der Suche nach Rohstoffen.
»Terra Xpress« zeigt, warum so manches Gebäude bröckelt oder Risse bekommt, oder sich auf manchen Grundstücken urplötzlich riesige Löcher auftun.
[...mehr]
Nochten 2 - Wenn es nur um Kohle geht

Der Spiegel: Do. 23.01.2014 (16:23 Min.)
Elke Badendick vierliert vielleicht ihr zu Hause, wenn Vattenfall das Braunkohlegebiet
»Nochten« in der Lausitz erweitert.
Für etwa 1600 Menschen würde dann die Zwangsumsiedlung drohen.
[...mehr]
Ruhrkohle prellt Betroffene um Schadenersatz

ZDF - WISO, Sendung vom 13.03.2012: (6:43 Min.)
Die Ruhrkohle entzieht sich der Verantwortung über die zweifelhafte Grubenkarten-Erfassung
Mit fadenscheinigen Ausflüchten und Scheinargumentation über die zweifelhafte Grubenkarten-Erfassung
entzieht sich die Ruhrkohle ihrer Verantwortung für offensichtliche Bergbauschäden.
Die beauftragten Sachverständigen stehen sämtlich im Arbeitsverhältnis mit ihr (!) - und deutsche Gerichten gehen nicht dagegen vor !
[... mehr]
Die Waldbesetzer vom Hambacher Forst
.jpg)
Radio Rur: Do. 24.05.2012 (1:32 Min.)
Sie sind gekommen um zu bleiben: Die Waldbesetzer des Hambacher Forstes wollen mindestens zwei Jahre für dessen Erhalt kämpfen.
Die Radio Rur Reporter haben die Besetzer vor Ort besucht.
[...mehr]
RWE erhält Agrarsubventionen für Braunkohlebergbau

WDR Markt: Sendung vom Mai 2011 (4:28 Min.)
Nicht die dümmsten Bauern ernten dicksten Kartoffeln, sondern die größten.
RWE zerstört durch den Braunkohletagebau Äcker und muss dafür Ausgleichsflächen schaffen.
Dadurch wird RWE Großgrundbesitzer und bekommt für die Flächen EU-Subventionen.
Eine geplante Agrarreform könnte diese skurrile Praxis ändern...
[...mehr]
Braunkohle statt Atomstrom

Report München: Sendung vom Di. 24.04.2012 (6:33 Min.)
Deutschland das Land der Energiewende. Seit einem Jahr nimmt die Energieerzeugung durch Braunkohle
wieder zu. Report MÜNCHEN zeigt die Folgen für Menschen und Umwelt.
[...mehr]
Braunkohleabbau gefährdet Eigenheime

heute in deutschland: Sendung vom Do. 19.04.2012 (2:32 Min.)
In Niederzier kämpft eine Bürgergemeinschaft darum, dass der Energiekonzern RWE die Risse
an ihren Häusern als Bergbauschäden durch den Braunkohleabbau anerkennt.
[...mehr]
Die letzte Dorfkneipe in Pier

vollekanne (ZDF): Sendung vom Montag, 04.10.2010 (4:55 Min.)
Pier bei Hambach muss wegen des Braunkohle Tagebaus bis 2012 umgesiedelt sein. Nur die
Kneipe Rosarius ist noch geöffnet ...
[...mehr]
Der angebohrte Planet - Erde als Endlager

SPIEGEL TV Magazin: Sendung vom Sonntag, 25.09.2011 (25:00 Min.)
Die Idee klingt simpel: Was uns oben auf der Erde stört, pressen wir tief ins Innere. Doch die
Folgen können verheerend sein: Sinkende Städte, brennendes Leitungswasser, versalzende Gebirgswiesen.
[...mehr]
Bergschäden, Risiken des Braunkohletagebaus

WDR aktuell: Sendung vom Freitag, 04.03.2010 (2:48 Min.)
RWE Power meidet Öffentlichkeit ...
Der Braunkohletagebau ist für die meisten Bürger in Nordrhein-Westfalen etwas sehr Abstraktes.
Etwas, das es zwar gibt, jedoch nicht wirklich wahrgenommen wird.
[...mehr]
Hilfe mein Haus bricht zusammen

KABEL1 Magazin: Sendung vom Dienstag, 15.02.2011 (11:42 Min.)
Im Rheinland brechen Häuser auseinander, weil alte Bergbauschächte geflutet wurden und der Boden sich
hebt. Wer muss für den Schaden aufkommen? Ein Rechtsstreit der bereits Jahre andauert.
[...mehr]
Wer anderen eine Grube gräbt

von Holger Lauinger und Daniel Kunle, Upload: 11.11.2009 (30:56 Min.)
Ein Film über das fast unbekannte Gesetz mit weitreichender Wirkung: Wie Teile der Reichsgesetzgebung
(in den 30ern und 40ern als "Kriegsertüchtigungsgesetz" gestartet) bis heute als Bestandteil des
Bergrechts weitreichende Folgen das für die betroffenen Menschen in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands bewirken.
[...mehr]
ABGEHOLZT - Ein Ort in der Identitätskrise

von Niklas Reiners und Wilhelm Schmidt, Upload: 03.02.2009 (10:00 Min.)
Der Ort Holz liegt im nördlichen Teil des Tagebaus Garzweiler 2, 300 m von der A46. Leider auf der falschen Seite...
Diese Audioslideshow widmet sich der Umsiedlung des Ortes Holz. Entstanden im Rahmen eines Fotoreportagekurses
an der FH Düsseldorf, im WS 08/09, bei Eib Eibelshäuser.
[...mehr]
